

Starten Sie Ihre Karriere als Fitness-Coach. Lernen Sie, andere Menschen bei ihrem Streben nach Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden professionell zu betreuen, anzuleiten und zu begleiten. Mit dem erworbenen Fachwissen und Ihren persönlichen sportlichen Erfahrungen können Sie in den Bereichen Wellness, Fitness und Gesundheitsförderungen sowie in der Primärprävention auch selbstständig tätig sein.
Einmalzahlung: 920,00 EUR
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 Prüfung: 01.12.2023, Fr 14.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Bimbo-Binder Promenade 15
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Bimbo-Binder Promenade 15
3100 St. Pölten
Mi 16.00-17.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 18.00-19.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 Prüfung: 02.12.2022, Fr 14.00
Kursdauer: 60 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Bimbo-Binder Promenade 15
3100 St. Pölten
Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Bimbo-Binder Promenade 15
3100 St. Pölten
Diplomlehrgang Gesundheits- und Fitnesstraining
- Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
- Anatomie
- Allgemeine Trainingslehre und Physiologie
- Grundlagen der Ernährung
- Nahrungsmittel und Nährstoffe
- Grundlagen Ernährung
- Energiehaushalt
- Ernährung für Hobbysportler
- Diäten und die Auswirkungen auf den Organismus
- Meditation
- Faszientraining
- PMR/Entspannungsmethoden
- Yoga Basics
- Dehnen und Mobility
- Allgemeine Einführung ins Gruppentraining
- Aerobic Basics
- Funktionelles Training in der Gruppe
- Bodyweight
- Wirbelsäule Grundlagen
- Boxing Basic
- Lauftraining
- Kurzhantel / Langhantel
- Gerätetraining
- Funktionelles Krafttraining
- Walking
- Spezielle Trainingslehre
- Therabandtraining
- Sensomotorisches Tiefentraining
- Schlingentraining
- Kettlebelltraining
- vertiefende Anatomie
- Wirbelsäulentraining vertiefend
- Rumpftraining
In dieser modular zusammen gestellten Ausbildung zum/r diplomierten Gesundheits- und Fitnesstrainer/in erwerben Sie die Grundlagen um den Bedürfnissen und der Nachfrage geschulter Trainer/innen zu entsprechen. Sie beschäftigen sich mit Anatomie, Ernährung sowie Entspannung als auch mit den Bereichen des Gruppentrainings, der Ausdauer und Kraft sowie auch dem Personal Training.
An folgenden Kursorten in St.Pölten finden die Kursmodule statt: Go Active, WIFI St.Pölten, Gesund und Fit
Nach erfolgreicher Absolvierung der Diplomprüfung sind Sie in der Lage, Kurse für Einzelpersonen und Gruppen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, sowie zur Förderung der Fitness und des Wohlbefindens durchzuführen.
Hinweis: Der Lehrgang ist modular aufgebaut, jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Bei Buchung der gesamten Kursreihe in einem Kursjahr ermäßigt sich die Teilnahmegebühr um € 180 beim letzten Modul oder die Diplomprüfung ist kostenlos.

Manuel FRANK
Ausbildung
Dipl. Fitnesstrainer, Dipl. Wirbelsäulentrainer, Nordic Walking Instructor,Taekwon-do ITF Trainer (I.DAN), Bergwanderführer Steiermark i.A.
Berufliche Erfahrung
- Inhaber Gesundheitszentrum Go-Active seit 5 Jahren
- Vortragender im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung in über 40 Betrieben NÖ und Wien
- Gründungsmitglied Fittest-City St.Pölten
- Obmann Kuroshio Kampfsportverein
- Polysportivtrainer SKN Jugend
- Fitnesstrainer Nationalteam Taekwon-do ITF
Trainerschwerpunkt
Gruppenstunden wie Wirbelsäulentraining, funktionelles Krafttraining, Motivationsseminare,gesunder Rücken, Wettkampftraining Taekwon-do
Gesund bewegt - Karriereblog
Teilnahmevoraussetzung
- Interesse an gesunder und bewusster Lebensführung
- Bereitschaft, selbst während des Lehrgangs zu trainieren
- Ärztliches Attest für Sporttauglichkeit, speziell im Bereich Herz-Kreislauf und Bewegungsapparat
- ein Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden absolviert werden (Zeugnis nicht älter als 2 Jahre) sowie
- eine Praxiszeit von 100 TE (1 TE = 50 min) nachgewiesen werden.