Lehrgang Sommelier / Sommeliére  Österreich Lehrgang Sommelier / Sommeliére  Österreich
Lehrgang Sommelier / Sommeliére Österreich

Österreichischen Wein kennen: Im Lehrgang „Sommelier/Sommeliére Österreich“ erschmecken Weinkenner:innen heimische Produkte.
NEU - in der Blended Learning Variante!

Gewählte Veranstaltung
02.05.2023 - 11.07.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI St. Pölten
Zinslose Teilzahlung: 3 x 583,34 EUR
Einmalzahlung: 1 750,00 EUR

zzgl. Prüfungsbeitrag 390,00 EUR

Mo, Di 8.10-17.00 Prüfung: 27.7. und 31.7.2023, Do, Mo 8.00-17.00
Kursdauer: 124 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79048032
3 Kurstermine
16.10.2023 - 09.01.2024 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI Mödling
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 3 x 616,67 EUR
Einmalzahlung: 1 850,00 EUR

zzgl. Prüfungsbeitrag 390,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Di 8.10-16.00 Prüfung: 11.01 und 15.01.2024
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 79048013

Mo, Di 8.10-16.00 Prüfung: 11.04. und 15.04.2024
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79048023

Mo, Di 08.10-16.00 Prüfung: 25.07. und 29.07.2024
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79048033
2 Infotermine
22.06.2023 Abendkurs
Kostenloses Webinar
Online
Verfügbar
gratis
Ansicht erweitern

Do 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten

Kursnummer: 79134022

Do 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten

Kursnummer: 79134013
2 Vergangene Kurstermine
17.10.2022 - 10.01.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI Mödling
Zinslose Teilzahlung: 3 x 583,34 EUR
Einmalzahlung: 1 750,00 EUR

zzgl. Prüfungsbeitrag 390,00 EUR

Mo, Di 8.10-17.00 Prüfung: 12.1. und 16.1.2023, Do, Mo 8.00-17.00
Kursdauer: 124 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 79048012

Mo 8.10-11.40, Mo, Di 12.30-16.00, Mo, Di 8.10-14.10, Mo, Di 14.20-16.00, Mo, Di 9.00-15.00, Mo, Di 15.10-16.50, Di 8.10-16.00, Di 13.20-16.50 Prüfung: 31.3. und 03.4.2023, Do, Mo 8.00-17.00
Kursdauer: 124 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 79048022

Lehrgang Sommelier / Sommeliére Österreich

Der Weg zum Diplom-Sommelier bzw. zur Diplom-Sommelière führt über zwei Ausbildungsstufen. Zunächst dreht sich alles um österreichische Weine: Die erste Stufe ist der „Sommelier/Sommeliére Österreich“. Niederösterreich ist Österreichs größtes Weinanbaugebiet – und deshalb ein besonders guter Boden für die Ausbildung.
 
Österreichische Weine erkennen
„Klein, aber fein“ – so wird österreichischer Wein im internationalen Vergleich beschrieben. Der Lehrgang widmet sich den heimischen Weinen jedoch mit umso mehr Tiefgang. Sie vertiefen Ihr Wissen um Weinkunde, Kellertechnik, allgemeine Getränkekunde und vieles mehr.

Österreich Sommelier/Sommeliére erschmecken
Auch die Praxis kommt nicht zu kurz, verkaufsorientiert und praxisnah perfektionieren Sie das Weinservice. Außerdem erleben Sie Wein und Kulinarik in einem Workshop. Die Weinansprache – wesentlich für den Sommelier bzw. die Sommelière – erlernen Sie in einer Fülle an Degustationen.
 
Ihr Abschluss: Schriftlich, mündlich, praktisch
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zeugnis – für die Arbeit in Gastronomie, Hotellerie, Fachhandel und Weinwirtschaft.

NEU als BLENDED LEARNING konzipiert:
Der Lehrgang findet in der Lernform "Blended Learning" statt, dies bedeutet, dass unser Trainerteam sowohl in Präsenz als auch online trainieren wird. Die Präsenztermine finden im WIFI Kursraum, die Live Online Trainings finden im virtuellen WIFI-Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.
 

Das Live-Online-Webinar findet im virtuellen WIFI-Raum statt. Fast wie im Seminarraum, aber ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus! Wir nutzen das Video-Konferenzsystem Zoom.

Für die problemlose Teilnahme brauchen Sie:

  • Computer mit Internetanbindung  und aktuellem Internet-Browser
  • Für Ihre aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon (Headset) sowie nach Möglichkeit auch eine Kamera (Webcam)
  • Ihren Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
  • Testen Sie Ihre Kamera-, Audio- und Interneteinstellungen vorab in einem Zoom-Testzugang!

Weinwissen

  • Weinbau
  • Kellertechnik
  • Weingesetz
  • Weinland Österreich
  • Weinbau International
  • Allgemeine Getränkekunde
Weinpraxis
  • Wein und Kulinarik
  • Weinservice
  • Gläserkunde und Accessoires
  • Kalkulation
  • Verkaufstraining
  • Exkursion

Unser Trainerteam sind selbst erfahrene Diplom-Sommeliers. Sie kennen die österreichische Weinlandschaft und geben praxisnahen Einblick.

/images/Wurm_Harald_2018.jpg

Dipl.-Som. Harald Wurm

AUSBILDUNG:
Diplom-Barkeeper, Diplom-Käsesommelier, Diplom-Sommelier, staatliche Kosterprüfung an der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg, Dipl.-Päd. an der Pädagogischen Akademie Wien

PRAXISBEZUG:
14-jährige, nationale und internationale Tätigkeit im Bereich Tourismus und Gastronomie, seit 1996 Lehrer an der HLTW für Tourismus Wien 13, seit 2000 selbstständiger Trainer 

TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Kursleitung aller Wein- und Sommelier-Ausbildungen sowie der Diplom-Käsesommelier-Ausbildung im WIFI NÖ, Seminare im Bereich Barkunde, nationaler und internationaler Weinbau 

Hohe Schule des Genusses - Karriereblog | WIFI Niederösterreich
/images/Foto_Ruthner_Erhard.jpg

Dipl.-Som. Erhard Ruthner, BEd

AUSBILDUNG:
Diplom-Sommelier, Diplom-Barkeeper, SSA Sake Sommelier, Edelbrand Sommelier, Sherry Educator (CRJ), Cognac Educator (BNIC), Certified Advisor of Spirits, Zigarrenexperte, Barista, Bachelor of Education (PH Wien)

PRAXISBEZUG:
9-jährige, nationale und internationale Tätigkeit in der gehobenen Hotellerie, 5-jährige Tätigkeit in Wein- und Spirituosenhandel, seit 2013 Lehrer an der HLTW für Tourismus Wien 13, seit 2014 selbstständiger Trainer

TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Nationaler und internationaler Weinbau, Edelbrand Experte, Barkunde
/images/Trainer_responsive/Holzmueller_Manuel.jpg

Dipl.-Som. Manuel Holzmüller, BEd

AUSBILDUNG:
Absolvent der Tourismusschulen HLF Krems (2006), Diplom-Sommelier, Diplom-Barkeeper, Diplom-Biersommelier, Diplom-Kaffeesommelier, Barista (SCA Skills Intermediate), Ronnefeldt TeaMaster® Silber, SSA Certified Sake Sommelier, Zigarren-Experte, Bachelor of Education (PH Wien/NÖ).
 
PRAXISBEZUG:
10-jährige, nationale und internationaler Tätigkeit im Bereich Hotellerie und Gastronomie; seit 2016 Lehrer an den Tourismusschulen HLF Krems
 
TRAININGSSCHWERPUNKTE:
Nationaler und internationaler Weinbau, Getränkekunde, Barkunde

Juranitsch Thomas

AUSBILDUNG:
Lehre als Restaurantfachmann, Diplom-Sommelier, Certified Sommelier Court of Master Sommelier, Barista

PRAXISBEZUG:
16-jährige Tätigkeit in der gehobenen Gastronomie, 7-jährige Tätigkeit als Sommelier & Restaurantleiter im Silvio Nickol Gourmet Restaurant im Palais Coburg, seit 2022 Praxis-Lehrer an der HLTW für Tourismus Wien 13

Fachkräfte und Unternehmer:innen aus Gastronomie, Hotellerie, Fachhandel und Weinwirtschaft mit entsprechenden Vorkenntnissen:

  • Absolvent:in der Jungsommeliére/Jungsommelier Ausbildung oder
  • Absolvent:in der Prüfung „Diplomierte internationale Weinfachfrau/ internationaler Weinfachmann“ oder
  • Absolvent:in des Aufbaulehrgangs 2 der Weinakademie Österreich oder
  • Lehrabschluss als Köchin/Koch, Restaurantfachkraft, Hotel- und Gastgewerbeassistent:in, Fachhandel oder Weinbau und anschließend 2 Jahre einschlägige Berufspraxis im Service
www.wifi.at/weinwelt

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3