

Einmalzahlung: 1 990,00 EUR
zzgl. Prüfungsbeitrag 470,00 EUR
Die Kurstage verteilen sich auf Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Einmalzahlung: 1 690,00 EUR
zzgl. Prüfungsbeitrag 470,00 EUR
Di 9.00-12.30, Di 13.30-17.00, Di, Fr, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Lehrgang diätetisch geschulte Köchin / geschulter Koch
Ein Lehrgang für Köchinnen und Köche, die fachlich über den Tellerrand blicken wollen. In diesem vielseitigen Lehrgang lernen Sie, Speisen für verschiedene Diätformen herzustellen.
Diätpläne gestalten und umsetzen
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen - etwa Stoffwechselstörungen oder Krebspatienten – benötigen entsprechende Kost. Diätetisch-geschulte Köchinnen und Köche können auf die Bedürfnisse der Patienten besser eingehen und den individuellen Anforderungen anpassen. Diese Kenntnisse erarbeiten sich die Teilnehmer:innen – mit hohem Praxisanteil.Voraussetzung: Lehrabschluss oder Praxis
- Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Küche oder
- fünf Jahre Praxis ohne Lehrabschlussprüfung.
Der Teilnahmebeitrag versteht sich inkl. Arbeitsunterlagen und Materialanteil.
- Grundlagen der Ernährung
Ernährungslehre, Lebensmittelkunde - Diätetik
Diät bei Diabetes mellitus, Stoffwechselstörungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes, Osteoporose, Neurodermitis, Nahrungsmittelallergie, Ernährung des Krebspatienten - Ernährung des Gesunden, bei Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren, Schwangeren, stillenden Müttern, Schwerarbeiter:in und Leistungssportler:innen
- Küchentechnik und Küchenhygiene
- Praxis
- Zubereitung der Diäten nach erarbeiteten Rezepturen
Köchinnen und Köche aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen