

lt. Stundenplan WIFI Wien zuzügl. Prüfungsgebühr 250€
Kursdauer: 132 Lehreinheiten (ca. 7,2 pro Woche)
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Lehrgang F & B-Management
Im Food & Beverage-Bereich (F & B) sind perfekt geschulte Profis mit Führungsqualitäten gefragt. Erfolg ist kein Zufall, sondern erfordert strategisches Denken und zielorientiertes Arbeiten. In der WIFI-Ausbildung lernen die Teilnehmer/innen effektiv und effizient zu arbeiten: Die richtigen Dinge richtig tun.
Gastronomie und Hotellerie: Innovationen erkennen
Im F & B-Lehrgang erkennen die Teilnehmer/innen ihre eigenen Innovationspotenziale, und setzen sie im Betrieb um. Das Erfolgsgeheimnis von Top-Gastronomiebetrieben liegt - neben feinen Speisen und einer aufmerksamen Gästebetreuung - vor allem im wirtschaftlichen Bereich. Gut ausgebildete F & B-Fachleute können hier mit modernen Managementmethoden punkten sowie den Gewinn und die Kundenzufriedenheit steigern.
F & B-Management: Vielseitig wie die Gastronomie
F & B-Management ist ein herausforderndes Aufgabengebiet. Dazu gehören optimale Positionierung am Markt, Konzept-Design sowie Betriebswirtschaft. Im WIFI-Lehrgang geht es um die Theorie - vielmehr aber noch um die F & B-Praxis von Controlling und Rechnungswesen bis zur Mitarbeiterführung.
Chefs und Managern über die Schulter schauen
Zusätzlich haben Sie bei Chefgesprächen und Betriebsbesichtigungen die Gelegenheit, erfolgreichen Kolleginnen/Kollegen über die Schulter zu schauen und von deren bewährten Strategien zu lernen.
Ihr Abschluss: F & B-Diplom
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das in der Gastronomiebranche anerkannte WIFI-Diplom „Food & Beverage-Manager/in“. Der Prüfungsbeitrag in Höhe von 250 Euro ist im Teilnahmebeitrag nicht enthalten.
- F&B-Controlling und Rechnungswesen Aufbau
- Einkauf, Logistik, Warenwirtschaft
- F&B-Praxis
- Marketing, Verkauf, Konzept-Design
- Mitarbeitermanagement und rechtliche Grundlagen
- Bankett, Catering
- Kamingespräche

AUSBILDUNG:
Koch- und Kellnerlehre, konzerninterne Managementausbildung (Accor, u. a. Train the Trainer, MbO, CRM, Mitarbeiterführung, F & B-Management, Unternehmensführung), Aus- und Weiterbildung u. a. am WIFI, Lehrlingsausbildung, Konzessionsprüfung
PRAXISBEZUG:
Geschäftsführer Weingut Berghof (Gumpoldskirchen), F & B-Manager Clubhotel Baden, Hoteldirektor Hotel Schloss Weikersdorf, Geschäftsführer (10 Jahre) Tourismusverband- und Stadtmarketing Eisenstadt, Vizepräsident Dachverband Stadtmarketing Austria, Beiratsmitglied Neusiedler See Tourismus GmbH, selbstständiger Unternehmensberater seit 2002 (Schwerpunkt Hotel, Gastronomie, Tourismus, Handel, Marketing). Eventmanager und Sachbuchautor.
TRAININGSSCHWERPUNKTE:
F & B- sowie Gastronomiemanagement, Marketing, Werbung, Unternehmensführung, F & B, Verkauf- und Zusatzverkauf, Ideenentwicklung, Eventmanagement, Orts- und Stadtmarketing
- Unternehmer/innen und Jungunternehmer/innen
- Betriebsübernehmer/innen
- Abteilungsleiter/innen und Stellvertreter/innen im Bereich Küchen und Restaurant
- Absolventinnen und Absolventen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis in der Gastronomie oder Hotellerie
- Absolventinnen und Absolventen mit positivem Abschluss des Lehrgangs Gastronomiemanagement Basis
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 21 Jahre
- 2 Jahre erfolgreiche Praxiserfahrung als Führungskraft, Abteilungsleiter/in oder Stellvertreter/in einer der F & B-Abteilungen wie Küche, Restaurant, Bar, F & B-Control, Stewarding, Bankett oder Catering
- Grundkenntnisse in Buchhaltung und EDV
- Schriftliche Bewerbung: Motivationsschreiben inkl. Lebenslauf und Zeugniskopien
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen