

Kosten steigen - welche Auswirkungen hat das für mein Unternehmen? Wirtschaftliche Planung und Überlegungen müssen angestellt werden um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Zimmerpreise mit Bauchgefühl und an Hand des Mitbewerbers festzulegen bringt oft nicht den finanziellen gewünschten Erfolg.
Nehmen Sie sich die Zeit - investieren Sie jetzt in die Zukunft Ihres Betriebes.
Do 13.00-17.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 13.00-17.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Do 13.00-17.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Kosten- und Umsatzplanung in der Beherbergung
Die Notwendigkeit und Bedeutung von Controlling sowie die gängigen Hotellerie Kennzahlen (Berechnung und Aussagekraft) sind Hauptbestandteil dieses Kurses. Gemeinsam werden Sie anhand einer Excel Datei die IST Kennzahlen an einem Beispiel durchgehen. Weiters werden Kostensteigerungen in diversen Bereichen erläutert, um daraus resultierend die Planzahlen (Budget und Ziele) abzuleiten und eine Zimmerpreisuntergrenze für das nächste Jahr/Saison zu berechnen.
Nach Absolvierung werden Sie folgende Kenntnisse haben:
- Kennen der bedeutendsten wirtschaftlichen Kennzahlen
- Berechnung der wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen
- Lesen und Verstehen eines Jahresabschlusses
- Erstellen eines Kosten- und Umsatzbudgets in einer Excel Datei
- Bedeutung von Controlling und Möglichkeiten der Implementierung in die tägliche Arbeit
- Kennzahlen in der Hotellerie - Bedeutung und Berechnung
- Jahresabschluss verstehen
- Kosten- und Umsatzbudget erstellen unter Berücksichtigung externer
- Faktoren (Kostensteigerungen)
- Berechnung der Zimmerpreisuntergrenze

Ausbildung:
Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe Krems 1994-1999
Berufsbegleitende Fachhochschule für Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung 2001-2005
Diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung 2016
Geprüfte Datenschutzexpertin 2018
Praxisbezug:
H3 Hotel Training und Beratung (div. Hotels in Österreich)
Hotel Schani GmbH (Qualitätsmanagement & Datenschutz)
Michaeler & Partner GmbH (Consultant in der Hotellerie)
ARCOTEL Hotels & Resorts (Director of Quality Management und Konzerndatenschutzbeauftragte)
Willi Dungl Gesundheitszentren (Rooms Division Manager)
Kremslehner Hotels Wien (Front Office Manager)
Trainingsschwerpunkte:
Trainerin für Hotels bei In House Trainings sowie Trainerin am Wifi St. Pölten und Wifi Wien
Controlling und Kostenrechnung in der Hotellerie
Datenschutz in der Hotellerie
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
- Eigentümer:innen und/oder Geschäftsführer:innen von Hotel Garnis, Pensionen, Gasthöfen,etc.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen