Kompetenzorientiert geprüft werden - was heißt denn das?

Was erwartet dich bei der Lehrabschlussprüfung? Wie kannst du dich am besten vorbereiten? Was heißt "kompetenzorientiert"?
Für Lehrlinge, die sich gut auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

15.07.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
50,00 EUR

Fr 13.30-15.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86080012

Fr 13.30-15.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86080022

Fr 13.30-15.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86080102

Fr 13.30-15.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86080032

Fr 13.30-15.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 86080112

Kompetenzorientiert geprüft werden - was heißt denn das?

Kompetenzorientiert geprüft werden – was heißt das?
Lehrlinge, die vor einer Lehrabschlussprüfung stehen, erfahren in 2 Unterrichtseinheiten, wie ein Fachgespräch bei der Lehrabschlussprüfung ablaufen wird.
Gute Prüfungsvorbereitung ist für Lehrlinge entscheidend, um bei der Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzuschneiden. Nutzt die Chance!
 

  • Theoretischer Input
  • Praktischer Input, abgestimmt auf die Lehrabschlussprüfung Rollenspiele

 
Maria Hayden, MSc

Ausbildung: 
Lehrabschlussprüfung im Bereich Einzelhandel, Lehrabschluss im Bereich Bürokauffrau, Buchhalterprüfung, Trainerausbildung in der Erwachsenenbildung, Studium Unternehmensmanagement.
 
Praxisbezug:
Seit über 10 Jahren Prüferin im Bereich Einzelhandel, Bürokauffrau-/mann, Finanz- und Rechnungswesen.

Trainingsschwerpunkte:
Erklärung des Systems „kompetenzorientiert prüfen“ sowie praktische Übungen in diesem Bereich.

Teilnehmer/innen die bald die Lehrabschlussprüfung absolvieren

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 2