Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
LENA-Methodenworkshop im bildungspolitischen Kontext
Bewertung: Anzahl 17, Durchschnittliche Bewertung: 5,00

Kompetenzorientiertes Unterrichten und Lernen im WIFI - Ihr Weg zum Erfolg


Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 88282015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 88282015
    Logo für Durchführungsgarantie
    340,00 EUR Kursnummer: 88282015

LENA-Methodenworkshop im bildungspolitischen Kontext

Beschreibung und Nutzen
Tauchen Sie ein in die Welt der systemisch-konstruktivistischen Didaktik und entdecken Sie die Grundlage des kompetenzorientierten Unterrichtens. Unser LENA Workshop legt großen Wert auf die ganzeinheitliche Entwicklung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenzen und vermittelt Ihnen, wie Sie Lernprozesse aktiv, kompetenzorientiert und zielgerichtet begleiten.
Inhalt
  • Systemisch-konstrukive Didaktik
  • Kompetenzentwicklung
  • Die Rolle des Trainierenden als Lernprozessbegleiter:in
  • Lehrplan- vs. Kompetenzorientierung
  • Praxisorientierte LENA-Methoden
  • Wissenschaftliche Erkentnisse zur Lern- und Hirnforschung
  • Bildungsauftrag und moderne Lernhaltung

Trainer:in
Trainer: Philipp Jarosik, MA
Trainerin: Martina Freinberger
Trainerin: Mag. Susanne Riegler
Ideal für
WIFI Trainerinnen und WIFI Trainer
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5