Hintergrundgrafik

Lern Mechatronik meisterlich!

Wissensgarantie Förderung Digitalisierung
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 (0) 2742 851 20000 an. Wir beraten Sie gerne!

Ihr ausgewählter Termin
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 51017023
gratis Kursnummer: 51017023
ZEIT 540 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 51447013
5 490,00 EUR Kursnummer: 51447013
Vorbereitung auf die Meisterprüfung Mechatronik
Beschreibung und Nutzen

Die Industrie unterliegt wie alle anderen Gewerbe erheblichen strukturellen Veränderungen. Verschärfte Wettbewerbsbedingungen, neue Materialien, neue Fertigungs- und Konstruktionstechnologien stellen laufend neue Anforderungen an Führungskräfte und Unternehmer:innen. Der Meisterkurs ist die ideale Voraussetzung diese Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen. Zusammen mit einschlägigen Spezialisten bereitet dieser Kurs auf die Module 1, 2 und 3 der Meisterprüfung vor.
Der WIFI-Meisterkurs baut auf die Kenntnisse der abgeschlossenen Berufsschulausbildung mit einschlägiger Facharbeiterprüfung auf.

Hinweis: Der Vorbereitungskurs wird aktuell an die neue Prüfungsordnung angepasst. Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen der Kursdauer und des Teilnahmebeitrages kommen kann. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Inhalt

  • Projektbegleitung des prüfungsrelevanten Projekts
  • Metalltechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechanik
  • Mechatronische Technologie
  • Technische und angewandte Mathematik
  • Technische und Kaufmännische Kommunikation
Empfohlene Vorbereitung für Kursbeginn:
  • Grundkenntnisse im Bereich CAD (z. B. AutoCAD, WSCAD, EPlan)
Weitere Informationen finden Sie in der Gewerbeordnung auf wko.at/noe!
Ideal für

Ideal für Facharbeiter:innen bzw. Personen mit Lehrabschlussprüfung und mehrjähriger Erfahrung bzw. vergleichbaren Kenntnissen, die eine Selbständigkeit anstreben oder eine Meisterprüfung in folgendem Gewerbe ablegen möchten:

  • Mechatronik für Elektromaschinenbau und Automatisierung
Jede Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, ist berechtigt zur Meisterprüfung anzutreten.
Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen

Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Fördertipp: Digital Skills Scheck
/images/Logos/Denkdigital_Sujet_logo.jpg

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Skills Schecks holen!

Die Förderung mit Skills Schecks unterstützt alle Unternehmen. Noch bis 31.03.2024 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen oder ökologisch nachhaltigen Kompetenzen bereit. 10 Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.

Informieren Sie sich jetzt: Skills Scheck-Förderung
JAHR: 3
Filter setzen closed icon