
Mi 8.30-17.00 7,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (1,5 IDD-Stunden Modul 1 und 6 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mi 8.30-17.00 7,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (1,5 IDD-Stunden Modul 1 und 6 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Do 8.00-17.00 7,5 IDD-Weiterbildungsstunden
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 8.00-17.00 7,5 IDD-Weiterbildungsstunden
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Triester Straße 63
2620 Neunkirchen
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Mi 8.30-17.00 7,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (1,5 IDD-Stunden Modul 1 und 6 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Existenzabsicherung durch private Berufsunfähigkeits-Vorsorge
Die Schwerpunkte des Seminars liegen auf den Auswirkungen des Sozialrechtsänderungsgesetzes 2012 und den Gestaltungsmöglichkeiten der privaten BU-Absicherung. Praxisnahe Leistungsfall-Beispiele werden ebenso beleuchtet wie Alternativ-Produkte zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 7,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (1,5 IDD-Stunden Modul 1 und 6 IDD-Stunden Modul 2) angerechnet.
- Die Auswirkungen des Sozialrechtsänderungsgesetzes 2012
- Gesetzeslage und Erläuterung der BU-/Invaliditätspension neu
- Medizinische und berufliche Rehabilitation
- Zugangsvoraussetzungen für die BU-/Invaliditätspension
- Berechnung der BU-Lücken
- Private BU-Absicherung
- Die Zielgruppen der BU
- Definition der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufe und deren Einstufung
- Abstrakte vs. Konkrete Verweisbarkeit
- Gestaltungsmöglichkeiten von BU-Tarifen
- Nachversicherungsmöglichkeiten im Rahmen der BU
- Zusatzbausteine der BU-Versicherung
- Prämienunterschiede der BU-Versicherungen
- Unterschiedliche Überschusssysteme
- Der BU-Leistungsfall
- Der Ablauf von Leistungsfällen
- Praxisbeispiele zu Leistungsfällen
- Die BU-Versicherung im Vergleich zu Alternativprodukten
- Erläuterung Dread Disease
- Grundfähigkeitenabsicherung
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Dipl.-Ing. (FH) Christian Kickinger
Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen