

Karosserie, Motortechnik, "Pickerl" und Co.
- Autoaufbereitung - Aufbaukurs
- Benzineinspritzanlagen
- Erweiterungsschulung zur Begutachtung von Fahrzeugen über 3,5 t (i. A. d. LI Kfz-Techniker)
- Grundausbildung für die wiederkehrende Begutachtung nach § 57a KFG bis max. 3,5 t (i. A. d. LI Kfz-Techniker)
- Grundkurs Autoaufbereitung
- Grundlagen der Karosserieblechbearbeitung
- Kfz-Elektrik
- Kfz-Klimaanlagen Sachkunde entsprechend der VO (EG) 307/2008 und VO (EG) 842/2006
- Lackschadenfreie Ausbeultechnik
- Motordiagnose I
- Motordiagnose II
- Period. Weiterbild. f. d. wiederkehrende Begutachtung nach § 57a KFG (im Auftrag der Landesinnung Kfz-Techniker)
- Reparieren und Einspeichen von Fahrrad- und Motorradfelgen
- Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen (HV Stufe 2)
- Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen (HV Stufe 2) - Blended Learning
- Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (HV Stufe 3)
- Sicherheitsschulung für Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen (HV Stufe 1)
- Spezialkurs über Bremsanlagen von Schwerfahrzeugen über 3,5 t hzG (i. A. d. LI Kfz-Techniker)
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung Karosseriebautechniker und Karosserielackierer, Modul 1B, 2B und 3
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechniker, Modul 1B, 2B und 3
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung Land- und Baumaschinentechnik, Modul 1B, 2B und 3
- Weiterbildungskurs Bremsanlagen von Schwerfahrzeugen über 3,5 t hzG (i. A. d. LI Kfz-Techniker)
KFZ-Techniker Ausbildung am WIFI Niederösterreich
Am WIFI eignen Sie sich genau jene Kompetenzen an, die Sie im KFZ-Bereich benötigen, damit Ihre Karriere „Fahrt aufnimmt“! Fachgerechter Service und gesetzeskonforme Begutachtung eines Fahrzeuges etwa erfordern Erfahrung, das detaillierte Verständnis der Druckluftbremse eines LKW fundierte Ausbildung. Und in der Karosserie- und Lackiertechnik zählen Oberflächen viel und Oberflächlichkeit wenig.
Fundierte Ausbildung, laufende Weiterbildung
Mit einer kompletten Übungswerkstätte macht das WIFI Fachkräfte fit für die wiederkehrende Begutachtung nach § 57a. Zusätzlich bereitet das WIFI auf die Meisterprüfung der beiden Handwerke Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik vor: praxisbezogen, anschaulich und nicht zuletzt unter Einsatz moderner, elektronischer Diagnosesysteme bekannter Hersteller. Und auch das notwendige Wissen rund um moderne Antriebsformen – Stichwort Elektroautos – eignen Sie sich am WIFI an, wie z. B. das Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen.
LE ist die Abkürzung für Lehreinheiten. 1 LE = 50 Minuten, Ausnahme Werkmeisterschule: 1 LE = 45 Minuten