Personenversicherung und IDD
73

1 Kurstermin
13.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
Verfügbar
99,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo 8.30-17.00 7,5 Stunden netto (6 IDD-Stunden Modul 1 und 1,5 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 74089013
14.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Mödling
Logo für Durchführungsgarantie
99,00 EUR

Mo 8.30-17.00 7,5 Stunden netto (6 IDD-Stunden Modul 1 und 1,5 IDD-Stunden Modul 2)
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Kursnummer: 74089012

Personenversicherung und IDD

Praktisches Wissen zu den gesetzlichen Sozialversicherungsleistungen sind DIE Grundlage für maßgeschneiderte Absicherungskonzepte. In diesem Seminar profitieren Sie von neuen Ansätzen für erfolgreiche Abschlüsse in den Personenversicherungssparten. Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Leistungen der gesetzlichen Unfall- und Pensionsversicherung.

Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 7,5 Stunden netto (6 IDD-Stunden Modul 1 und 1,5 IDD-Stunden Modul 2) für die IDD-Weiterbildung angerechnet.

Unterschied Sach- und Personensparten aus Kundensicht

  • Zielgruppenspezifische Leistungsunterschiede der österreichischen Sozialversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Pensionsversicherung
  • Das gesetzliche Pensionskonto
  • Berechnung der Leistungen der gesetzlichen SV und der daraus entstehenden finanziellen Lücken
  • Berechnung von Pensionsansprüchen
  • Leistungen bei langer Krankheit

 

Ihr WIFI-Trainer: Michael Roth

für Mitglieder der WKNÖ "Versicherungsagenten"

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3