

Di 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mo 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Do 8.30-16.30
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Weitraer Straße 44
3950 Gmünd
Microsoft® Office 365 Online zusammenarbeiten mit Microsoft® Teams und Planer
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Zusammenarbeit im Unternehmen noch effizienter und effektiver gestalten können. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Office 365 Online-Werkzeuge Microsoft® Teams und Planner. Im Kurs arbeiten Sie selbst praktisch mit diesen Apps.
Im Kurs wenden Sie Im Kurs wenden Sie Microsoft® Teams und Planner praktisch an und erleben die Vorteile: Sie arbeiten gemeinsam an Dokumenten oder kleineren Projekten, bei Bedarf starten Sie eine Video-Konferenz oder erklären Themen am Whiteboard. Sie präsentieren online den Stand Ihres Projektes über alle Plattformen hinweg: Von PC über Mac bis Mobile.
Microsoft® Teams bündelt Besprechungen, Video-Konferenzen, Dateifreigabe und Office-Anwendungen in einem gemeinsamen Arbeitsbereich.
In Microsoft® Planner können Team-Mitglieder kleine Projekte und Aufgaben erstellen und diese Mitglieder zuordnen, Sie können Dateien austauschen und sich online jederzeit über den Stand des Projektes informieren und online den Status einer Aufgabe bekannt geben.
Inhalte:
- Einführung in Microsoft®-Teams
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Integration mit Gruppen
- Mobiler Zugang
- Dokumentenablage
- Für wen ist Microsoft® Planner geeignet?
- Einführung in die Anwendung
- Agile Projektplanung wie Kanban oder Scrum
- Plans, Boards und Cards
- Hub Views
- My Tasks
- Microsoft® Planner und OneNote
- Mobiler Zugang
Dieses Seminar ist für alle Microsoft® Office-Anwender in kleinen und mittleren Teams optimal, die ein Tool für einfache Aufgabenplanung und Projekt-Zusammenarbeit nutzen wollen. Angesprochen sind vor allem Personen, die künftig mit Microsoft® Teams und Planner arbeiten wollen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen