Nutzfahrzeug - Fehlersuche Druckluftbremsanlage

Mit geführter Fehlersuche zum Erfolg!

1 Kurstermin
23.01.2024 - 24.01.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Verfügbar
430,00 EUR
Ansicht erweitern

Di, Mi 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44430013
20.03.2023 - 21.03.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI St. Pölten
Logo für Durchführungsgarantie
410,00 EUR

Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44430012

Mi, Do 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Kursnummer: 44430022

Nutzfahrzeug - Fehlersuche Druckluftbremsanlage

In diesem Training machen Sie sich mit den wichtigsten Grundkenntnissen der pneumatischen Bremsen des Anhängers vertraut. Danach beherrschen Sie den Aufbau und die Funktion des Bremssystems und sind in der Lage, die häufigsten Fehler und Defekte sicher zu erkennen und zu beheben.

Sie erlernen die wichtigsten Grundkenntnisse der pneumatischen Bremsen eines Anhängers, den Aufbau und die Funktion des Bremssystems.
 

  • Aufbau, Funktion und Zusammenhänge der Bremssysteme von Anhängerfahrzeugen
  • Systematisches Erkennen und Beheben von Fehlern und defekten Komponenten aufgrund typischer Symptome (zum Beispiel Luftverlust am Kupplungskopf Rot)
  • Fehlererkennung nach Fahrerinformationen
  • Überprüfung einzelner Ventile
  • ALB Regler pneumatisch und mechanisch prüfen und justieren

 

Kfz-Techniker:innen (Nutzfahrzeugtechnik) und Land- und Baumaschinentechniker:innen mit abgeschlossener Facharbeiterausbildung

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 3