
Do 14.30-18.30 3,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 1)
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Pater Helde-Straße 19
2130 Mistelbach
Do 14.30-18.30 3,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 1)
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Do 14.30-18.30 3,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 1)
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Leopold-Maderthaner-Platz 1
3300 Amstetten
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Gravierende gesetzliche Sozialversicherungslücken bei Kindern und Studenten
Kinder und Studenten sind zwar in der Regel grundsätzlich von der gesetzlichen Sozialversicherung eingeschlossen. Doch von sehr vielen Leistungen welchen Erwachsenen zustehen, ist der Nachwuchs teils sogar komplett ausgeschlossen. Das gilt nicht nur für Kleinkinder, sondern oft auch für bereits erwerbstätige Studenten. In diesem Seminar erhalten Versicherungsagenten einen aktuellen Überblick über die die teils gravierenden gesetzlichen Versorgungslücken für junge Menschen.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO und es werden dafür 3,5 Stunden netto Modul 1 für die IDD-Weiterbildung angerechnet.
- Überblick gesetzliche Sozialversicherungsleistungen für Kinder und Studenten
- Massive Leistungsdefizite bei Unfällen gegenüber Erwachsenen
- Warum es keine Leistungen im Rahmen der Pensionsversicherung gibt
- Warum für Studenten die Leistungen der Pensionsversicherung äußert bescheiden ausfallen
- Lohnt es sich als Student die freiwillige gesetzliche Pensionsversicherung zu beantragen?
- Ab wann ein Jugendlicher aus dem kostenlosen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz über die Eltern hinausfällt und wie dieser am günstigsten wieder hergestellt werden kann
- Gesetzliche Regelungen zur (Halb)Waisenrente
- Welche privaten Versicherungen mit verhältnismäßig kleinen Beiträgen existenzgefährdende Risiken abdecken können
Ihr Trainer: Felsner Ronald
Mitglieder der WKNÖ "Fachgruppe Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen