

Mo, Di 8.00-16.00
Kursdauer: 56 Lehreinheiten (ca. 18,7 pro Woche)
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Erneuerbare Energien - Konzeptionierung und Technologien
In diesem Seminar wird die Technologie und der effektive Einsatz von Photovoltaikanlagen, Energiespeichern und Wärmepumpen sowie E-Tankstellen dargestellt. In Kombination mit geeigneten Managementsystemen und der richtigen Zusammenstellung der Komponenten ergibt sich ein Gesamtkonzept für eine Anwendung.
Unter Anleitung unserer Experten erlernen Sie die Kenntnisse von der Planung bis zum fertigen Gesamtkonzept. Die nötigen Berechnungen zur Dimensionierung der Komponenten und Leitungen, passende Schutzorgane, sowie die Kenntnis der Normenlage sind ein wesentlicher Bestandteil des Lerninhaltes. Sowie auch die Errichtung, die Einbindung von PV-Anlagen in Blitzschutzsysteme, die Erst- und wiederkehrende Prüfung und der Arbeitnehmerschutz. Der Einsatz intelligenter Systeme zur Optimierung der Energieflüsse ist ein wesentlicher Faktor zur Reduzierung der Betriebskosten eines Haushalts. Im Seminar erlernen Sie zudem den Aufbau und die Wirksamkeit eines effektiven Energiemanagements.
Planung, Technologie, Zusammenwirken, Errichtung und Betrieb von:
- Photovoltaikanlagen
- Energiespeichern
- Wärmepumpen
- E-Tankstellen
- Energiemanagementsystemen
- Erstellung eines Gesamtkonzeptes
- Fehlervermeidung in der Planungsphase
- Zutreffende Normen, Prüfprotokoll
- Integration in Blitzschutzsysteme
- Konstruktiver Arbeitnehmerschutz für die Errichtung und Instandhaltung
Elektrotechniker/innen
Voraussetzung: mind. LAP Niveau Elektrotechnik
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung

Ihr Unternehmen zahlt den Kurs? Jetzt Digital Skills Schecks holen!
Die Förderung mit Digital Skills Schecks unterstützt kleine und mittlere Unternehmen. Noch bis 30.11.2022 steht Fördergeld für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen bereit. 10 Digital Skills Schecks bis zu je 5.000 Euro können eingereicht werden.Informieren Sie sich jetzt: Digital Skills Scheck - Förderung für KMU