Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Elektronische Schaltsysteme an Fahrrädern
Elektronische Schaltgruppen liegen im Trend! Sowohl im
Wettkampf- als auch im Hobbybereich setzen immer mehr Rennradbegeisterte auf dieses komfortable System. In diesem Seminar lernen sie alle Vorteile und Eigenschaften kennen, die etwa ein SRAM ETAP ASX oder SHIMANO Di2 Schaltsystem besitzen. Anhand praktischer Beispiele und Übungen erlernen Sie die Montage, Instandhaltung, Wartung und Pflege aller gängigen elektronischen Schaltsysteme von Fahrrädern.
- Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Wartung und Pflege von elektronischen Schaltsystemen am Fahrrad
- Fehleranalyse bei Störungsfällen gängiger Hersteller
Privatpersonen oder Gewerbetreibende die der Thematik "elektronische Schaltsysteme" näher kommen wollen.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse über Fahrradtechnik sowie über die Funktionsweise eines mechanischen Schaltsystems am Fahrrad, idealerweise ein erfolgreicher Abschluss des Seminars "Ausbildung Fahrradtechnik - Grundmodul"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Fit für die Digitalisierung". Nähere Informationen zu diesem Thema, weiteren Kursen sowie finanziellen Förderungen finden Sie auf
www.noe.wifi.at/digitalisierung